Aller directement au contenu. Aller directement à la navigation

Modifier les définitions/effacer

auteur:définition:
Louis LouisInklusion ist prima!retravaillereffacer
Henrik NolteIntegration ist, wenn behinderte Kinde auch auf eine "normale" Schule gehen können. Aber es gibt Sonderschulen und "normale" Schulen. Inklusion ist, wenn es keine Sonderschulen mehr gibt. Alle Kinder gehen dann selbstverständlich auf eine Schule.retravaillereffacer
QUEART (bildene Künstlerin und Autistin)Wir sind ganze Menschen mit tollen Ecken und Kanten! - dadurch sind wir besonders kreativ! Gerade deswegen sind wir wertvoll für die Gemeinschaft und gehören genau wie jeder andere dazu! QUEART (bildende Künstlerin und Autistin)retravaillereffacer
QUEART (bildende Künstlerin und Autistin)definitv dabei!retravaillereffacer
Lukas JägerIm Grunde beschreibt Inklusion einen nie endenden dynamischen Vorgang, dessen Ziel es ist, eine Gesellschaft für alle zu verwirklichen, in der keine Integration mehr nötig ist, da bewusst der menschlichen Neigung entgegengesteuert wird, Menschen auszuklammern bzw. zu separieren.retravaillereffacer
E.E. Kobi"Inklusion ist noch einmal eine der 'Großen Erzählungen'vom Zusammensein Aller in Allem, wie sie im 20.Jahrhundert in verschiedenen Farbvarianten vorgetragen wurden."retravaillereffacer
Klaus Theißen icq556007020Inklusion ist eine Aufhebung der Trennung von behindert und nicht behindert. Durchsetzen lässt sich dieses Prinzip indem wir erkennen, dass keiner nicht behindert ist.retravaillereffacer
Lena JanssenKonzept Inklusion im Gummibärchen Land Exklusion 1. Roten Gummibärchen sind Mehrheitsbevölkerung und haben das Monopol für die Tütenfüllung 2. Nach und nach kamen aus anderen Ländern neue Gummibärchen in das Gummibärchen Land. 3. Diese wurde für niedrige Arbeiten eingestellt, und sie durften nicht in die Tüte zu den Roten. 4. Weil die roten Gummibärchen, nach ihrer Meinung nach Einzig und Allein die anspruchsvollen Qualitätskriterien betreffend Geschmack, Farbe, innere Werte und Design erfüllen. Begriffserklärung - Exklusion: Stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Ausschluss. Separation 1. Die bunten Gummibärchen wurden an den Rad der Gummibärchen Gesellschaft gedrängt. 2. Sie hatten kein Recht darauf Mitzubestimmen und sie konnten nicht an der Gesellschaft partizipieren. 3. Sie dachten sich, wenn wir nicht an der großen Gesellschaft der roten Gummibärchen teilhaben dürfen, 4. dann versuchen wir gemeinsam eine Gesellschaft aufzubauen. 5. Doch dies schlug fehl, weil einige Gummibärchen die gleiche Denkweise wie die roten an den Tag legten. 6. Und so bildeten sich in kleinen Einzeltüten weiße, gelbe und orangene Gummibärchen-Subkulturen. Begriffserklärung – Separation: Aufteilung unterschiedlicher Individuen in homogene, also gleiche, Gruppen. Integration 1. Irgendwann wurde den roten Gummibärchen bewusst, sie sollten die anderen bunten Gummibärchen mit in ihre Gesellschaft mit einbeziehen. 2. Allerdings wurden die bunten Gummibärchen den herrschenden Gesetzmäßigkeiten der roten Gummibärchengesellschaft unterworfen. 3. So kamen zu eigentlich ganz gut miteinander aus. 4. Und so entstand die bunte Gesellschafts-Tüte in der roten Gesellschafts-Tüte. Begriffserklärung - Integration: Eingliederung in eines Teil in das Ganze, aber unter Anpassung an die Herrschenden Werte und Normen. Inklusion 1. Ein Märchen wurde wahr. 2. Alle Gummibärchen erkannten, das die Vielfältigkeit eines jeden Gummibärchen ihre Gesellschaft bereichert. 3. Jetzt kamen alle in eine gemeinsame Tüte und niemand wurde ausgeschlossen. 4. Jedes Bärchen behält seine Identität und durch die vielfältigen Einflüsse entwickelt sich die Gesellschaft immer weiter. Begriffserklärung - Inklusion: Einschluss eines Teils in das Ganze. Die Heterogenität wird wertgeschätzt. retravaillereffacer
annika.wessel@web.deInklusion bedeutet den Einschluss eines jeden Menschen in all seinen Verschiedenheiten in die Gesellschaft mit dem Recht auf Selbstbestimmung, Partizipation und Freiheit von Beginn an. retravaillereffacer

Aller en haut de page
Le projet est soutenu parla Fondation Fürst Donnersmarck.